Wie vor 2 Jahren möchte ich euch in diesem Blog tägliche Einblicke in meine Reise mit der Nationalmannschaft in Breslau geben. Die Idee ist, dass ihr durch diesen Blog auf die Reise mitgenommen werdet und etwas mehr als nur unsere Spiele seht. Ich werde euch mitnehmen zu Teamdinnern, Stretching Routinen, lustigen Schabernack, Trainings und Pre-Game Vorbereitungen.

Falls ihr uns unterstützen möchtet würden wir uns über eine Spende freuen. Derzeit zahlen wir 1500€ p.P. um uns die Europameisterschaft zu finanzieren. Jeder Euro und jede Spende helfen uns ungemein. Hier geht es zum Crowdfunding.

Dieser Artikel wird als fortlaufender Blog geführt. Das bedeutet, dass hier regelmäßig (hoffentlich täglich) immer wieder Zusammenfassungen des Tages zu sehen sind.

Falls ihr gerne etwas Bestimmtes sehen wollt, könnt ihr mir gerne eure Wünsche per Mail schicken und ich werde versuche ihnen nachzukommen.

Übersicht

TAG 1TAG 2TAG 3TAG 4TAG 5TAG 6

Tag 1 – 05.07.25 – Berlin Open: Das große Klassentreffen

Tag 1 der Vorbereitung – Berlin Open 2025

Heute war der erste offizielle Tag für die Herren-Nationalmannschaft, und die Vorfreude war spürbar groß. Zwei Wochen intensives Lacrosse-Training bei bestem Wetter – was gibt es Schöneres? Im Rahmen der Vorbereitung auf die kommende internationale Herausforderung standen die Berlin Open auf dem Plan, die einst als das größte Lacrosse-Turnier Europas bekannt waren. Leider ist das Event in den letzten Jahren etwas ins Hintertreffen geraten und nicht mehr das, was es einmal war. Trotzdem war es die ideale Gelegenheit, die ersten taktischen Feinheiten unter Wettkampfbedingungen auszuprobieren und als Team weiter zusammenzuwachsen.

Erstes Spiel: Herren gegen U20 Hongkong
Das erste Spiel führte uns gegen die U20-Nationalmannschaft aus Hongkong, China. Mit einer gewissen Unsicherheit starteten wir in das Spiel, da es das erste Spiel für uns als Mannschaft war. Doch schnell fanden wir ins Spiel und übernahmen die Kontrolle. Mit einer soliden Verteidigung und schnellen Angriffen setzten wir uns deutlich mit 13:2 durch. Das Resultat war zwar klar, doch die Leistung zeigte, dass noch einiges an Arbeit vor uns liegt.

Zweites Spiel: Herren gegen die Eichen
Nach einer Pause ging es direkt weiter – der Gegner hieß „die Eichen“. Diese Mannschaft ist bekannt für ihren prominenten Spieler und die geballte Lacrosse-Erfahrung. Doch obwohl sie mit großen Namen und viel Erfahrung auftraten, taten sich die Eichen schwer, ins Spiel zu finden. Sie konnten ihre Chancen nicht verwerten, und die Kombination aus einer starken Defensive und einem gut abgestimmten Angriff der Herren-Nationalmannschaft führte zu einem souveränen Sieg. Auch dieses Spiel endete deutlich für uns.

Drittes Spiel: Herren gegen U20 Deutschland
Das letzte Spiel des Tages sollte gegen die U20-Nationalmannschaft Deutschlands stattfinden. Wie wir bereitet sich auch die U20 auf ein internationales Turnier vor – in ihrem Fall die u20 Weltmeisterschaft auf Jeju Island in Südkorea, das vom 15. bis 24. August stattfindet. Doch im direkten Duell gegen die Herren-Nationalmannschaft war die U20 von Anfang an deutlich unterlegen. Trotz engagierter Bemühungen fanden die Junioren nie richtig ins Spiel. Das Ergebnis war ein klarer Sieg für das Team der Herren. Dennoch war es ein wertvoller Test für beide Seiten, da die U20 einige wertvolle Erfahrungen sammeln konnte, die ihnen für ihre weitere Vorbereitung helfen dürften.

Ausblick auf morgen
Morgen steht bisher nur das „Finale“ gegen die deutsche U20-Nationalmannschaft an – ein hoffentlich spannenderes Spiel als heute. Ansonsten heißt es erstmal Recovery, bevor wir am Montag noch einen intensiven Trainingstag haben und am Dienstag nach Breslau reisen.

Tag 2 – Sommer, Sonne & Sieger

Nach den überzeugenden Siegen am Vortag standen wir heute im Finale der Berlin Open – und das gegen niemand Geringeren als die deutsche U21-Nationalmannschaft. Trotz unseres bisherigen Laufs wollten wir das Spiel keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Gerade weil es unser einziges Spiel an diesem Tag war und möglicherweise unser letztes Testspiel vor der Europameisterschaft, war klar: Wir wollten noch einmal alles herausholen und gezielt an unseren offensiven sowie defensiven Strategien feilen.

Für die passende Stimmung vor und nach dem Spiel sorgte wie immer unser DJ Kleinhempel Beats, der mit seinen Sounds für gute Laune im Team sorgte und das Energielevel hochhielt.

Das Spiel selbst unterschied sich kaum vom vorherigen: Wir traten von Beginn an dominant auf, setzten die U21 unter Druck und bestimmten das Spiel Geschehen. Sowohl unsere Offensive als auch die Defensive funktionierten nahezu reibungslos. Am Ende stand ein klarer 19:2-Sieg auf der Anzeigetafel – ein verdienter und überzeugender Erfolg, mit dem wir uns als Sieger der Berlin Open krönen konnten.

Nach dem Spiel war der restliche Tag zur freien Verfügung – ganz ohne Programmpunkte. Jeder konnte die Zeit nach eigenem Interesse gestalten: Einige zog es an den nahegelegenen See, andere entspannten einfach gemeinsam auf dem Bett und genossen die Ruhe nach einem intensiven Turnierwochenende. Ganz andere nutzten die Zeit, um zusammen Videospiele zu spielen.

Bevor es am Dienstag nach Breslau geht, steht morgen noch eine letzte intensive Trainingseinheit auf dem Programm. Dort wollen wir noch einmal an den letzten Details arbeiten, bevor wir uns auf den Weg machen.

Die Vorfreude auf die kommende Herausforderung ist riesig – und wir hoffen, ihr begleitet uns weiterhin auf unserem Weg!

Tag 3 – Next Stop: Breslau

Heute war der letzte Trainingstag in Deutschland, und es war ein voller Tag. Die erste Session fand von 10 bis 12 Uhr beim BHC statt. In dieser Einheit wurde intensiv trainiert, bevor es direkt in die Videoanalyse ging. Hier wurden verschiedene Clips vom vergangenen Wochenende sowie einige Szenen aus den vorherigen Trainingseinheiten detailliert durchgesprochen, um Verbesserungspotential zu erkennen und das Spielverständnis weiter zu schärfen.

Nach einer kurzen Mittagspause ging es direkt weiter mit der zweiten Trainingseinheit des Tages von 13 bis 16 Uhr. Der Fokus lag diesmal auf der Arbeit in Überzahlsituationen und der Zonenverteidigung. Es war eine wichtige Phase, um taktische Konzepte zu verfeinern und für kommende Herausforderungen vorzubereiten.

Nach dem Training gab es noch eine kleine Erfrischung im nahegelegenen See – der perfekte Ausklang nach den intensiven Einheiten. Coach Per nutzte die Gelegenheit, um in einer kurzen Theoriesession noch einmal wichtige Aspekte zu besprechen und die Gruppe mental auf die nächsten Tage einzustimmen.

Morgen geht es dann mit dem Bus nach Breslau, wo die nächste Etappe des Trainingsprogramms ansteht.

Tag 4 – Spartanisch eingerichtet

Heute um 12 Uhr trafen wir uns am Bahnhof Südkreuz in Berlin, um gemeinsam unsere Reise nach Breslau anzutreten. Aufgrund von Faulheit wurden am Vortag kaum Vorbereitungen für die Busfahrt getroffen. Ein spontaner Trip zu Ikea und ein paar Hotdogs sollten dies ausgleichen. Überraschenderweise hielt diese Wegzehrung jedoch nicht lange vor. Glücklicherweise legte der Bus nach etwa zwei Stunden einen Zwischenstopp ein.

Die Zeit während des Stopps nutzten wir, um uns mit Lebensmitteln und Getränken zu versorgen sowie ein wenig herumzualbern. Nach kurzer Überlegung entschieden wir uns dagegen, eine Brille zu kaufen. Auf dem Parkplatz nahmen wir das lokale Sportangebot dankend an, nachdem wir zuvor zwei Stunden gesessen hatten.

Die letzten zwei Stunden der Busfahrt verliefen ereignislos, und alle waren froh, als wir um 17:30 Uhr ankamen. Zwar waren wir uns bewusst, dass unsere Unterkunft einen gewissen Ostblock-Charme besitzen würde, doch waren wir dann doch überrascht, wie schlicht der gesamte Komplex tatsächlich war, manche würden ihn als basisorientiert beschreiben. Positiv überrascht waren wir hingegen von der Kantine und dem Essen.

Morgen erwartet uns ein abwechslungsreicher und gut gefüllter Tag. Den Auftakt bildet ein Teammeeting am Vormittag, in dem letzte organisatorische Details, sowie Taktiken besprochen werden. Im Anschluss steht eine Trainingseinheit auf dem Programm. Am Nachmittag folgt dann die feierliche Eröffnungszeremonie, die den offiziellen Start des Turniers markiert. Gefolgt von dem Eröffnungsspiel zwischen Polen und Tschechien.

Tag 5 – Let The Games Begin

Nach dem liebevollen Weckruf meldeten sich unsere hungrigen Mägen – die Spannung war groß: War das überraschend leckere Abendessen vom Vortag nur eine glücklicher Ausnahme? Doch auch das Frühstück konnte sich sehen lassen, wie der Musterteller von Jakob Böckermann eindrucksvoll bewies. Gestärkt ging es anschließend ins erste Players Meeting, bei dem unsere Captains verschiedene Punkte ansprachen – unter anderem, wie wir unser Warm-Up künftig noch effizienter gestalten können.

Nach etwas freier Zeit in der manche sich um Ihre Wäsche kümmerten, andere lernten, arbeiteten oder unserem Physio Jan Dingeldein einen Besuch abstatteten ging es auch schon wieder zum Mittagessen. Nur durften wir uns die Mägen nicht zu voll schlagen, da kurz darauf unsere erste Trainingseinheit in Breslau anstand. Die Stimmung, sowie das Wetter waren hervorragend, wie das folgende Video zeigt:

Nach dem Training folgte eine kurze Dusche, bevor es direkt weiter zur Eröffnungszeremonie und anschließend zum Eröffnungsspiel im Stadion ging. Die Partie selbst verlief eher unspektakulär – dennoch konnten sich die Tschechen knapp mit 10:9 gegen Polen durchsetzen. Zwar kamen die Polen im letzten Viertel mit vier Toren noch einmal eindrucksvoll zurück und verkürzten den Rückstand zwischenzeitlich auf ein Tor, doch am Ende reichte es nicht mehr für den Ausgleich.

Nach dem Spiel knurrte dann doch der Magen – und unser Verteidiger Butz ließ keine Zeit verstreichen und griff zur frischen Pizza!

In weniger als 48h spielen wir unser erstes Spiel der EM gegen die Ukraine. Die meisten taktischen Fragen sind geklärt und die restlichen werden im Abschlusstraining morgen besprochen. Eine Frage bleibt jedoch noch offen: Wer rockt die Brille mehr – Ihr entscheidet:

Tag 6 – Abschluss Training & Rookietaufe

Der heutige Tag startete mit einer Morgenaktivierung draußen vor der Unterkunft. Mit leichten Dehnübungen wurden Oberkörper und Beine fit gemacht für den letzen Trainingstag. Auch die Hüften wurden in Peter-Wittmann-Manier mobilisiert. Das abschließende Schnick-Schnack-Schnuck-Turnier konnte LT für sich entscheiden.

Nach dem Frühstück ging es für die Offense ins Players Meeting, um die letzten Unsicherheiten zu beseitigen. Ein Teil der Defense machte sich in der Zeit auf den Weg in Breslaus Innenstadt. Der Rest der Mannschaft zur benachbarten Stadionanlage und schaute sich ein paar Spiele der Konkurrenz an.

Vor der letzten Trainingseinheit fand noch ein kurzes Teammeeting statt. Auf der Agenda standen letzte Anweisungen zum Clearen und Riden, eine Analyse der gegnerischen Face-Off-Strategien sowie die Vertiefung unserer offensiven Spielzüge.

Mit dem neuen Know-how ging es anschließend ein letztes Mal aufs Trainingsfeld. Um uns vor dem Turnierstart nicht zu überlasten, war die Einheit bewusst locker gehalten – mit dem Fokus auf dem Überzahlspiel sowie den im Meeting besprochenen Clearing- und Ridingstrategien.

Nach dem Cooldown gab es für die Rookies dann eine Überraschung: Ausgestattet mit schicken Outfits und einer langen Aufgabenliste sollte die Rookietaufe beginnen. Um die polnische Kultur zu erkunden, waren die Aufgaben so erstellt, dass die Kommunikation zu Einheimischen unumgänglich war. Von Zwergensuche über Musizieren auf den Marktplatz bis zum Lösen polnischer Kreuzworträtsel war einiges dabei. Für die Seniors gab es währenddessen Burger mit Gurkensalat in der Kantine.

Nach drei Stunden fanden die Rookies wieder zurück und präsentierten ihre Ergebnisse. Nach einer kurzen Besprechung war klar: Die Ergebnisse sind gut und alle 7 Rookies sind nun Teil des Teams.

Mit dem gelungenen Abschlusstraining heute, fühlen wir uns gut vorbereitet morgen in das Turnier zu starten. Um 16:40 Uhr geht es gegen die Ukraine! Alle Spiele werden Live auf YouTube übertragen. Schaltet ein!